metorbike perfektion

08. Juni 2023

Bis zur Perfektion

Großes Update zum Facelift

Hey Freunde des Metorbikes,

neben den notwendigen Arbeiten an Baugruppen und den diversen Prüfverfahren sowie Abnahmen haben wir uns auch zwei anderen Dingen angenommen: Euren Wünschen und Verbesserungsvorschlägen.

Uns war es wichtig, diese direkt in unsere Serie einfließen zu lassen, auch wenn es Mehraufwand bedeutet. Schlussendlich bauen wir unser Metorbike für euch!

Erfahrt unten mehr zu den Details!


Sitzbank

Edles Design und bequemes Sitzen sind nicht so einfach zu kombinieren. Gemeinsam mit unserer Sattlerin ist es uns gelungen.

Wir haben das Volumen der Polsterung erhöht, hochwertigen Schaum verwendet und auf beiden Seiten der hölzernen Sitzbank Fasen eingeschliffen. Durch den entstandenen Winkel drückt die Sitzbank nicht mehr gegen die Oberschenkel.

Außerdem schmiegt sich die Geometrie der Grundplatte nun elegant an den Tank.

 


Tank

  • Das bisherige Scharnier zum Öffnen des Deckels hat unseren Ansprüchen nicht genügt. Unser nun verwendetes Mehrgelenkscharnier hat viele Vorteile:
  • Geschmeidigeres Öffnen des Deckels
  • Deutlich stabiler im geöffneten Zustand
  • Deckel bis zu 90º aufklappbar
  • Keine Berührungspunkte mit Lenker oder Gabelbrücke
  • Entnahme und Einsetzen des Akkus erleichtert


Aufnahme Akku

Wir haben die Aufnahme des Akkus durch verstärkte Führungsschienen, eine Nase am Akkugehäuse und Nut in der Aufnahme sowie einen Schnappverschluss wesentlich verbessert.

Das Ergebnis: ein einfacher Verriegelungsmechanismus mit geringerem Bauteilaufwand. Der Akku ist in 5 Sekunden entnommen. Zusätzlich hat der Akku den lang ersehnten Tragegriff erhalten.


Unterseite Tank

Das Finish ist jetzt aus einem Guss und lässt sich, wenn auch schwer, sehen! Je weniger Bauteile an einem Fahrzeug zu sehen sind, desto mehr Aufwand wurde in die Entwicklung gesteckt.

Unter diesem Motto ist es uns gelungen, die Hupe unter dem Tank zu platzieren und damit den Look noch weiter zu verfeinern.

Als besonderes Extra gibt es jetzt vier kleine Aussparungen. Hinter diesen verstecken sich Karabinerhaken, welche als Aufnahme für eine Tasche dienen. So nutzt ihr nach Wunsch den Frei- als Stauraum.


Soundsystem

Der Prototypstatus der Verkleidungsteile ist beendet. Die eleganten Designkomponenten im Soundsystem werden mit Serienqualität gefertigt.


Gabelbrücke

Die Gabelbrücke hat ein elegantes, gebürstetes Finish erhalten. Damit können wir Reflexionen bei starker Sonneneinstrahlung vermeiden.


Bremsscheiben

Wir haben es angekündigt und umgesetzt: Die Bremsscheiben sind eigens konstruiert und nach unseren Vorgaben gefertigt. Das Design beider Scheiben harmoniert und ist schlank, leicht und performant.

Wir haben es uns nicht nehmen lassen, unser Logo mit aufzubringen.


Kennzeichenhalter

Wir lieben Details. Also haben selbst Bauteile wie der Kennzeichenhalter unseren Design-Feinschliff genießen können:


Bohren Statt kleben

Wir haben für die Logos an den Seiten des Tanks, den hinteren Blinkern sowie dem Rücklicht Aufnahmen für Schrauben geschaffen.

So konnten wir auf Kleber verzichten und für eine saubere Optik bei den Details sorgen.


…und vieles Mehr!

  • Die Fußrasten haben eine feinere Riffelung für besseren Grip.
  • Alle Änderungen der letzten Monate haben zu einem Gewichtsverlust geführt.
  • Euren Herzenswunsch zum größeren Akku haben wir in der Überarbeitung des Tanks berücksichtigt, sodass wir einen größeren Akku einbauen könnten.

Mehr von Metorbike

Motorrad mit Elektroantrieb – Die Zukunft auf zwei Rädern

Entdecke die Zukunft der Mobilität mit Elektro-Motorrädern! Diese umweltfreundlichen Bikes bieten nicht nur beeindruckende Leistung und geringe Betriebskosten, sondern auch einen modernen, stilvollen Look. Egal ob du ein Pendler, Technikliebhaber oder Fahranfänger bist – ein E-Motorrad ist die perfekte Wahl für leise und effiziente Fahrten. Erfahre, worauf du beim Kauf eines Elektro-Motorrads achten solltest und warum Modelle wie das Metorbike mit ihrem Retro-Design und herausragender Technik besonders überzeugen.

Weiterlesen »

Welchen Führerschein brauche ich für ein E-Motorrad?

Du willst ein Elektromotorrad fahren und fragst dich, welcher Führerschein nötig ist? Ob E-Roller bis 45 km/h (Klasse AM), 125er E-Bike wie das Metorbike Max 100 (Klasse A1 oder B196), oder leistungsstarke Modelle wie die Zero SR/F (Klasse A2 oder A) – der richtige Motorradführerschein hängt von Leistung (kW), Geschwindigkeit (km/h) und Alter ab. Besonders gefragt 2025: Metorbike, Super Soco, Horwin, Zero Motorcycles und Energica. Entdecke jetzt die besten E-Motorräder mit Straßenzulassung, günstig im Unterhalt, umweltfreundlich, und perfekt für Stadt und Land.

Weiterlesen »